Wissens-Update im Herbst

Mdrix ESS Advanced Workshop

Mdrix Bild - 250922WSAdv09

Los ging es im Herbst mit einem Wissens-Update! Am 22. September 2025 kam die bunt gemischte Runde von 6 Teilnehmern im Landhotel Grünbergwirt zusammen und diskutierte über Energiespeicher und deren Aufbau.

Interessant war die diesmalige Zusammensetzung der Gruppe - die Hälfte waren gelernte Elektriker, die andere Hälfte Elektriker auf zweitem oder dritten Bildungsweg, seitens Maschinenbau oder sogar aus dem medizinischen Bereich. Dies störte nicht im Geringsten, sondern fügte dem Workshop viele Details hinzu. Ungewöhnlich tiefgreifend ging es schon in der grundsätzlichen Einleitung und Grundlagen los, die sich bis zur Pause zogen und noch lang nicht waren alle geplanten Themen durch. Den Anfang machte Victron Energy - Neuerungen der Software, Thema HS 19 - kommt er?, Venus OS 3.60 - welche Features lassen sich auch bei älteren Geräten dadurch etablieren / einstellen?

Durch eine Zwischenfrage folgte die Diskussion von bi-direktionalem Laden. Was grundsätzlich seitens Victron möglich wäre, gilt es bei den verschiedenen Autoherstellern abzuklären, da es sehr unterschiedliche Zugänge gibt. Die einen lassen es nicht zu, die anderen begrenzen es bis zu einem gewissen Punkt/ Entladeleistung. Es ist trotz allem ein Eingriff in die Batterie des Autoproduzenten. Eine gewisse Aufmerksamkeit bekam auch die Wärmepumpenthematik, wenn der Winter und die variable Stromabrechnung kommt.

Weiter ging es im Programm mit der Dimensionierung der Akkus, Vergleich der einzelnen Pytes-Batteriemodelle - E-Box, V5 Alpha und V5 Alpha Plus Pytes-Batteriemodelle - E-Box, V5 Alpha und V5 Alpha Plus. Im Falle der Verwendung eines Pytes-Hubs, um mehr als 16 Akkublöcke miteinander zu verbinden, bietet Mdrix eine günstige, einfache und arbeitszeitsparende Lösung. Um sich die feinen und zeitintensiven Umbau der CANBus-Kabel zu ersparen, steckt man den Mdrix Pytes Hub Connector dazwischen. Dieser setzt die Steckplätze von 3 und 4 (Output bei dem Pytes-Hub) wieder auf 7 und 8 - ohne Bastelei am Kabel.

Detailliert fuhr man mit der Berechnung der Akku-Anzahl bzw. Größe fort, die aufgrund von Ladebegrenzung, ausgehenden Spitzenleistungen der verwendeten Wechselrichter und einigen wichtigen Parametern berechnet werden sollte. Problematisch sind oftmalig günstig-wirkende Internetangebote, die aber nicht den technischen Anforderungen entsprechen und somit ein großes Risiko für den Kunden, der dies nicht abschätzen kann, bergen.

Das Thema Akkus wurde bis auf Zellebene heruntergebrochen und auch die Verkabelung von BMS zu den einzelnen Zellen unter die Lupe genommen. Ein größerer, gefragter Punkt waren Großspeicher (= mehr als ein Wechselrichter pro Phase -> mehr als 3 Wechselrichter pro System), deren grundlegender Aufbau, was ist Power Assist und Power Control und die Tücken der damit verbundenen Parallelschaltung. Das Gespräch ging weiter ins Detail wie diese großdimensionierten ESS umgesetzt werden können, auch die verschiedenen Möglichkeiten der Umsetzung, sprich auch andere Produkte bei Mdrix, die ideal sind für diese Art der Anlagen. Wichtig in dieser Kategorie ist, dass ein ESS mit über 250 kW oder über 300 kWh Akkukapazität die Typ B Zulassung in Österreich benötigt.

So wie der Workshop begonnen hat, so dauerte er generell länger als andere - danke für die rege Teilnahme an den Inhalten!

zurück zur Übersicht


Weitere Beiträge

Mit Vollgas in den Herbst!
Mit Vollgas in den Herbst!

Am Freitag, 26.09.25, fand endlich wieder ein Mdrix StromStammtisch ganz im Zeichen des Oktoberfests statt. 16 Teilnehmer genossen bei Weißwürsten & Weißbier die gemütliche Runde, bekamen technische Auffrischungen von Bernhard Matschinger, weitere technische Details, vor Augen geführt, tauschten sich aus, philosophierten über elektrische und weniger elektrische Themen und lernten ihre (fast) Nachbarn kennen.

Partytime mit Mdrix
Partytime mit Mdrix

Freitag, 25. Juli 2025, Windern: Das legendäre Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Windern startete mit Vollgas ins Party-Wochende. Als einer der Hauptsponsoren lud Mdrix erstmals die größten Kunden zum Feiern ein - mit Erfolg! Die Einladung wurde so gut angenommen, dass es statt einem fünf reservierte Mdrix-Tische gab. Ein Abend voller Spaß, gutem Essen und flüssiger Versorgung.

Fortbildung im Juni
Fortbildung im Juni

Den 23.06.25, ein herrlicher Tag am Traunsee im Landhotel Grünbergwirt, nutzte Mdrix für eine weitere Fortbildung im Bereich ESS und dessen Dimensionierung und Aufbau. Die kleine, feine Runde bestehend aus sechs Teilnehmern und Mdrix-Geschäftsführer Bernhard Matschinger stieg gleich tief in die Materie ein. Was gibt es Neues, was gibt es zu beachten, Grundlegendes und individuelle Fragen - eine spannende Runde aus verschiedensten Anwendungsfällen.

Victron Click & Design
Victron Click & Design

Das langerwartete, intuitive Online-Tool von Victron lässt Sie ein 48V-ESS System inkl. PV-Anlage entwerfen, um schon vor dem Bau zu sehen, welche Systemanforderungen benötigt werden und um mit diesen zu spielen. Probieren Sie es selbst!

Exzellent!
Exzellent!

Im Rahmen des Mdrix Firmenbesuchs bei Pytes am 17.6.25 überraschte die Mannschaft von Pytes, allen voran der technische Geschäftsführer Hermann Liu Bernhard Matschinger mit der Ernennung zum "Certified External Technical Advisors", zu Deutsch zum zertifizierten externen, technischen Berater.

Mdrix @ SWATTEN
Mdrix @ SWATTEN

Um auch zu erfahren, wo der frisch gewonnene Partner Sieyuan SWATTEN fertigt, folgte Mdrix der Einladung am 16 Juni '25 die Niederlassung in Shanghai, Minghang District, des weltweit agierenden Unternehmens zu besuchen. Schon bei der Ankunft am Firmengelände lief die Begrüßungszeile "Sieyuan Swatten welcomes Mdrix-Team for visiting" über den Display beim Haupteingang.

Mdrix inside Pytes
Mdrix inside Pytes

Endlich kam die Firma Mdrix am 17.6.25 den reichlich ausgesprochenen Einladungen zur Firmenbesichtigung des engen Partners Shanghai Pytes Energy Co., LTD nach und besuchte den technologieführenden Akkuhersteller vor Ort im Fengxian District, Shanghai. Es fand ein wahnsinnig herzlicher und umwerfender Empfang statt, dem eine weitere Auszeichnung für Mdrix, im Speziellen für Bernhard Matschinger folgte, aber dazu später ...

Besuch der SNEC 2025
Besuch der SNEC 2025

Von 11. bis 13. Juni 2025 fand die 18. "International Photovoltaic Power Generation and Smart Energy Conference & Exhibition 2025"- kurz SNEC PV & Expo - in Shanghai, China, statt. Zahlreiche Einladungen verschiedenster Lieferanten und die Neugier auf neue Technologien veranlassten Mdrix die Reise anzutreten und zu sehen, was sich am anderen Ende der Welt im Bereich Elektrokomponenten und Energiespeicher so tut.

SWATTEN x Mdrix
SWATTEN x Mdrix

Der Einladung für Donnerstag, den 12. Juni 2025 um 14.30 auf den Sieyuan-Swatten-Messestand folgte Mdrix, vertreten durch Bernhard und Michaela Matschinger, sehr gern. European Key Account Manager Mary Lou lud zur offiziellen "Signing Ceremony" (Unterschriften-Zeremonie) zwischen Sieyuan Swatten und Mdrix ein, um die Distributor-Vereinbarung feierlich zu bekunden.

3. Mdrix Stammtisch
3. Mdrix Stammtisch

Bereits zum dritten Mal fand am 23.5.25 der Mdrix Stammtisch statt. Elf Teilnehmer genossen neben der guten Verpflegung mit warmen Leberkäse und Gebäck sowie natürlich ausreichend Getränke, auch die Möglichkeit sich direkt mit Lieferanten auszutauschen.


Mdrix GmbH
Deutenham 40
4693 Desselbrunn

+43 7673 4700-3000
info [at] mdrix at


Kontakt aufnehmen...
Mdrix Logo
© Mdrix GmbH 2025 | Impressum | AGB's | Datenschutz
Warenkorb